Hi
Siehe bitte meinen Post oben:
"Die Flying Iron Teile scheinen auch größtenteils zu funktionieren...
Mit der 109 bin ich schon mal eine saubere Platzrunde geflogen..."
Auch die Flying Iron Teile haben eine saubere Systemtiefe -> alles habe ich natürlich noch nicht kontrollieren können... Aber wenn es für einen Start mit Platzrunde und anschließender Landung reicht sollte das größtenteils schon passen...
Grüße, Martin
FS2024 - die ersten Schritte...
-
- Beiträge: 338
- kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
- Registriert: 24.08.2023, 12:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.08.2023, 12:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: FS2024 - die ersten Schritte...
Hi
Ein informatives Tutorial auf deutsch zum "Flight Planer Tool" das mit dem 24er erschienen ist...
https://www.youtube.com/watch?v=GVA1fWkaPas&t=1230s
Grüße, Martin
Ein informatives Tutorial auf deutsch zum "Flight Planer Tool" das mit dem 24er erschienen ist...
https://www.youtube.com/watch?v=GVA1fWkaPas&t=1230s
Grüße, Martin
- GAF5006
- Beiträge: 1176
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FS2024 - die ersten Schritte...
Ich habe das noch nicht durchgängig angesehen. Charts sind ja schon mal eine super Sache. War ja lange angekündigt. Flugplanung.......naja, SimBrief hatte sich ja schon etabliert und ist auch super. Und SB hat den Vorteil, dass viel Flugzeuge und manche Tools wie bleistiftsweise GSX Pro u.ä. eine direkte Schnittstelle dazu haben, um Flugpläne direkt zu übernehmen. Ich denke allerdings, dass man wohl davon ausgehen kann, dass Schnittstellen zum Flightplanner alsbald nachgerüstet werden, wenn das eh schon im MSFS2024 eingebaut ist.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System: