In den letzten Tagen ist mir ein sehr unschöner Effekt aufgefallen. Inzwischen konnte ich die Ursache (mehr oder weniger) ergründen und dadurch diesen ziemlichen störenden Effekt wieder ausblenden. Wenngleich mich die Lösung auch ein bisschen ausbremst in meinem Streben, meinen MSFS immer weiter zu optimieren.
Zumindest möchte ich Euch von dem Effekt berichten - für den Fall, dass auch Ihr irgendwann mal betroffen seid. Und vielleicht ist da ja auch einer von Euch da draußen, der den Effekt kennt und weiß, wie man den abstellt, ohne sich auszubremsen.
Ich habe in den letzten 2 Wochen ein bisschen rumexperimentiert. Mit Einstellungen im FS, im GraKa-Treiber, in externen Tools.... und ja, ich habe dabei meinem FS eine ziemliche Zahl an zusätzlichen FPS abgerungen, was mich sehr glücklich stimmte.
Dann aber bin ich wieder in das FS-Tagesgeschäft eingestiegen - Flüge von A nach B..... und gleich mal mit einem anderen Flugzeug als dem üblichen FBW A320, nämlich mit den seelenverwandten Headwind A330-900. Und auf einmal war da ein "dunkles Blitzen". Immer wieder - in ziemlich regelmäßigen Abständen von etwa 1 Sekunde.
Ich kann Euch sagen, dass das wirklich sehr nervig war.....
Zunächst kam es mir so vor, als sei das eine Macke des Headwind und seiner Beleuchtung mit den Strobes. Irgendwas schien sich da zu überlagern und diesen Effekt auszulösen. Also habe ich mal testweise die Strobes ausgeschaltet. Damit schien das Problem beseitigt und mein Verdacht richtig gewesen zu sein. Aber nee, nach etwa 20 Sekunden trat der Effekt wieder auf. Ich habe dann festgestellt, dass ich im Grunde jeden beliebigen Schalter im Overhead-Panel des A330 anklicken konnte, um dieses "dunkle Blitzen" für weitere ca. 20 Sekunden abzustellen. Was aber nun tatsächlich ursächlich war, konnte ich nicht ermitteln. An der Beleuchtung des Flugzeugs lag es jedenfalls nicht - weder inner noch außen....
Der innere Schweinehund ließ mich zu einem pragmatischen Mittel greifen: Ich verzichte auf den Headwind..... und bleibe bei dem bewährten FBW A320. So einfach kann manchmal das Leben sein.
Ich habe überhaupt keinen Zweifel gehabt, dass der FBW davon nicht betroffen ist, denn schließlich fliege ich mit dem seit fast 4 Jahren durch die virtuelle Welt des MSFS und sowas ist da nie aufgetreten.
Dann wollte ich mal wieder einen Flug mit dem FBW machen, um eine Strecke bei der DWT auszubaldowern. Und prompt - ich dachte, ich guck nicht richtig - war da auch dieses nervtötende "dunkle Blitzen". Auch hier habe ich alles mögliche hin und her geschaltet, an den Einstellungen gefeilt.....aber nix. Immer nach 20 Sekunden begann dieses "dunkle Blitzen" und ließ sich durch einen Klick auf einen beliebigen Schalter im Overheadpanel wieder für 20 Sekunden abstellen.
An der Stelle war es vorbei mit meinem Pragmatismus! Eine Lösung musste her und dazu brauchte ich erst einmal den Auslöser. Nicht ganz zufällig fand ich heraus, dass das Blitzen komplett unterblieb, wenn ich Little Navmap (läuft bei mir immer mit) in die Taskleiste minimiere. Blitzen weg, aber LNM auch....
An der Stelle muss man wissen, dass das Setup meines FS-Systems vielleicht doch ein wenig vom allgemeinen Einerlei abweicht. Ich beschreibe kurz, worauf es ankommt:
In der Mitte ist ein großer Monitor, der mit 1440p auflöst und auf dem der MSFS läuft. Links und rechts davon gibt es je einen Monitor mit 1080p. Diese "externen Monitore" sind für alle Helferlein und Nebensächlichkeiten da. Unter anderen läuft auf dem linken im FS-Betrieb durchgängig Little Navmap.
DAS ging jahrelang gut und ohne Probleme. Und jetzt auf einmal nicht mehr. Ich musste also in meiner Optimierungsorgie etwas verändert haben, was dafür sorgt, dass sich LNM und der MSFS in die Haare kriegen. Und da kam ich dann drauf:
LÖSUNG:
Ich hatte den MSFS auf Vollbild geschaltet. Das sah zunächst gut aus und hatte den Vorteil, dass auf dem Bildschirm "mehr FluSi" zu sehen war und keine Kopfleisten oder was sonst so anfällt. Aber wenn LNM dann reinspielt, führt das zu irgendeinem Timing-Problem.
Nachdem ich den MSFS wieder in den Fenster-Modus geschaltet habe, ist nun alles wieder gut. Ich bin nur eben etwas enttäuscht, dass ich die Vorzüge des Vollbild-Modus nun doch nicht ausreizen kann. Aber das ist unterm Strich relativ egal, denn es hat mal auch auch in den letzten Jahren null gestört - ganz im Gegensatz zu diesen "dunklen Blitzen".
Ich wollte hier nur aufzeigen, woran es liegen kann, wenn Ihr ein ähnliches Multi-Monitor-Setup habt wie ich. Vielleicht wäre mancher von Euch ja schneller drauf gekommen. Bei mir hat es jedenfalls ein bisschen gedauert, bis der Groschen gefallen ist. Und dem Headwind habe ich Unrecht getan. Den werde ich mir gleich einmal aus dem Hangar holen und auf einen Wiedergutmachungsflug mitnehmen.....
Unschöner Effekt im MSFS2020
- GAF5006
- Beiträge: 1176
- kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.08.2023, 12:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Unschöner Effekt im MSFS2020
Hi
Mit der Kombination FS2020 (Full Screen) & LNM hatte ich nie Probleme...
Im 24er ganz am Anfang gingen beim zuschalten von LNM die FPS im 24er um etwa die Hälfte zurück. Das hat sich aber relativ schnell von selbst erledigt. Weswegen kann ich leider nur vermuten...
Im 24er scheint es - besonderst bei 20er Aircrafts - zu sein das der 24er erst mal das Addon ladet und analysiert. Beim 2, spätestens beim 3. Starten des Addons läuft das dann von der FPS Seite wieder wie gewohnt flott...
Der INI A400M für den 24er hatte das übrigens auch...
So war es bei LNM auch. Konnte ich mir so nicht richtig erklären, habe ich aber wohlwollend so hingenommen...
War es die Schnittstelle? Hat der 24er & LNM eine bidirektionale Kommunikation? Ich weis es leider nicht...
Bis Du bei Deiner Kombination 20er, Full Screen & LNM irgendwo an einer Leistungsgrenze? Hört sich so an... Ich kann mich gut erinnern das es in der 20er Community immer wieder empfohlen wurde den 20er im Fenster Modus laufen zu lassen...
Grüße, Martin
Mit der Kombination FS2020 (Full Screen) & LNM hatte ich nie Probleme...
Im 24er ganz am Anfang gingen beim zuschalten von LNM die FPS im 24er um etwa die Hälfte zurück. Das hat sich aber relativ schnell von selbst erledigt. Weswegen kann ich leider nur vermuten...
Im 24er scheint es - besonderst bei 20er Aircrafts - zu sein das der 24er erst mal das Addon ladet und analysiert. Beim 2, spätestens beim 3. Starten des Addons läuft das dann von der FPS Seite wieder wie gewohnt flott...
Der INI A400M für den 24er hatte das übrigens auch...
So war es bei LNM auch. Konnte ich mir so nicht richtig erklären, habe ich aber wohlwollend so hingenommen...
War es die Schnittstelle? Hat der 24er & LNM eine bidirektionale Kommunikation? Ich weis es leider nicht...
Bis Du bei Deiner Kombination 20er, Full Screen & LNM irgendwo an einer Leistungsgrenze? Hört sich so an... Ich kann mich gut erinnern das es in der 20er Community immer wieder empfohlen wurde den 20er im Fenster Modus laufen zu lassen...
Grüße, Martin
- GAF5006
- Beiträge: 1176
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unschöner Effekt im MSFS2020
Ähm.....nein, derzeit haue ich zwischen 80 und 110 FPS raus und zum Teil auch deutlich mehr. Bei den beigefügten Bildern musst Du mal oben links schauen. Leistungsgrenze geht anders. Die Bilder sind qualitätsgemindert, weil sie durch Whatsapp gelaufen sind. Normal ist das kristallklar bei 1440p.
In der Tat habe ich zwar mit meiner GraKa einen Flaschenhals, aber bei den FPS lasse ich mir den gerne gefallen....
Ich denke, dass es da Umstände bei der Synchronsierung zwischen den Monitoren gibt, wenn die beiden Nebenmonitore im Fenster-Modus laufen und der Dicke in der Mitte im Vollbild.
In der Tat habe ich zwar mit meiner GraKa einen Flaschenhals, aber bei den FPS lasse ich mir den gerne gefallen....
Ich denke, dass es da Umstände bei der Synchronsierung zwischen den Monitoren gibt, wenn die beiden Nebenmonitore im Fenster-Modus laufen und der Dicke in der Mitte im Vollbild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System: