Gerade bei fs.to entdeckt: 2 Flugzeugträger auf denen lt. Beschreibung auch gelandet werden kann. Ein britischer und ein ein intalienischer - wobei ich ziemlich überrascht war, dass Italien einen Flugzeugträger unterhält. Habe direkt man gegoogelt und..... tatsächlich, die "Cavour" ist authentisch. Verdammt, was wollen die Intaliener mit einem Flugzeugträger???
HMS Queen Elizabeth
und
ITS Cavour
Flugzeugträger für den MSFS 20/24 / Landechallenge im Ärmelkanal
- GAF5006
- Beiträge: 1176
- kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.08.2023, 12:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Flugzeugträger für den MSFS 20/24
Hi
Mal ein paar Zahlen:
Italien hat eine Landes - Grenzlänge von 1836km & dazu eine Küstenlänge von 7600km.
Da macht es schon Sinn das man eine mobile Carrier Strike Group unterhält, denn die ist verlegbar...
Nur auch schon wegen der ASW Fähigkeit - die braucht man dann nicht so oft aufzubauen und zu unterhalten.
Außerdem kann die Cavour auch jede Menge Material transportieren -> auf Wikipedia ist da alles definiert.
Und es gab bis 2024 noch die Giuseppe Garibaldi - die ist aber jetzt außer Dienst gestellt und wurde von der LDH Trieste ersetzt.
Grüße, Martin
Mal ein paar Zahlen:
Italien hat eine Landes - Grenzlänge von 1836km & dazu eine Küstenlänge von 7600km.
Da macht es schon Sinn das man eine mobile Carrier Strike Group unterhält, denn die ist verlegbar...
Nur auch schon wegen der ASW Fähigkeit - die braucht man dann nicht so oft aufzubauen und zu unterhalten.
Außerdem kann die Cavour auch jede Menge Material transportieren -> auf Wikipedia ist da alles definiert.
Und es gab bis 2024 noch die Giuseppe Garibaldi - die ist aber jetzt außer Dienst gestellt und wurde von der LDH Trieste ersetzt.
Grüße, Martin
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.08.2023, 12:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Flugzeugträger für den MSFS 20/24
Hi
Die 2 Träger sind nicht nur von irgend jemand - die sind von IndiaFoxEcho! Die sind als Freeware Beigabe für denen Ihr F-35!
Die sind richtig cool gemacht. Das Bodenpersonal ist animiert. Und es ist auch eine Escord Group dabei. Irgendwo dümpelt auch noch ein Segelschiff dahin...
Nicht schlecht, Herr Specht!
Grüße, Martin
Die 2 Träger sind nicht nur von irgend jemand - die sind von IndiaFoxEcho! Die sind als Freeware Beigabe für denen Ihr F-35!
Die sind richtig cool gemacht. Das Bodenpersonal ist animiert. Und es ist auch eine Escord Group dabei. Irgendwo dümpelt auch noch ein Segelschiff dahin...
Nicht schlecht, Herr Specht!
Grüße, Martin
- GAF5006
- Beiträge: 1176
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugträger für den MSFS 20/24
Aber fahren tun die Schiffe nicht, oder? Wenn ich die Beschreibung richtig interpretieren, dann sind die Träger mehrfach irgendwo auf der virtuellen Weltkugel positioniert - und das gleich mehrfach. Ist aber keine Kritik, sondern ich würde das eher als einen guter Ansatz sehen, dass man öfter mal über so einen Träger stolpert oder halt in unterschiedlichen Regionen von ihnen aus operieren kann.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.08.2023, 12:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Flugzeugträger für den MSFS 20/24
Hi
Nein, die sind Static. Tut der Geschichte aber keinen Abbruch weil man sich ja gegen den Bug 25 kts geben kann und dann kommt man sauber rein. Aber gut beobachtet - es gibt kein Kielwasser.
Im 20er war es so, das man entweder statische oder dynamische Carrier hatte.
Die dynamischen hatten dem Nachteil das bei bestimmten Bedingungen ( u.a. Parkbrake ON) der Träger unter einem weiterlief. (Man konnte kein bewegliches Airfield/Runway definieren) Man fiel sozusagen hinten vom Deck.
Bei den dynamischen musste man auf sowas wie Parkbreake & rumfahren im Hangar verzichten.
Die meisten Developer hatten den gleichen Carrier mehrfach auf der guten Mutte Erde positioniert.
Ich habe die Gerald Ford für den 24er noch auf der Testliste - Bericht folgt...
Grüße, Martin
Nein, die sind Static. Tut der Geschichte aber keinen Abbruch weil man sich ja gegen den Bug 25 kts geben kann und dann kommt man sauber rein. Aber gut beobachtet - es gibt kein Kielwasser.
Im 20er war es so, das man entweder statische oder dynamische Carrier hatte.
Die dynamischen hatten dem Nachteil das bei bestimmten Bedingungen ( u.a. Parkbrake ON) der Träger unter einem weiterlief. (Man konnte kein bewegliches Airfield/Runway definieren) Man fiel sozusagen hinten vom Deck.
Bei den dynamischen musste man auf sowas wie Parkbreake & rumfahren im Hangar verzichten.
Die meisten Developer hatten den gleichen Carrier mehrfach auf der guten Mutte Erde positioniert.
Ich habe die Gerald Ford für den 24er noch auf der Testliste - Bericht folgt...
Grüße, Martin
- BlueArrow
- Beiträge: 72
- Registriert: 17.09.2023, 15:15
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Neue Lande-Challenge im Ärmelkanal
Bonne année 2025 à tous !
Wie man hört, soll es ja einige unter Euch geben, die Landeherausforderungen suchen !?
Dino Cattaneo, IndiaFoxtEcho Visual Simulations, hat zum Jahreswechsel auf flightsim.to zwei statische, landbare Schiffe als Freeware (!!!) herausgebracht. Heute habe ich mir davon einmal die HMS Queen Elizabeth R08 angeschaut. Dabei habe ich den "Liegeplatz" mitten im Ärmelkanal zwischen Norwich (EGSH) und Rotterdam (EHRD) angesehen. Sieht wirklich gut aus, was Dino Cattaneo da hingebaut hat. Aber schaut selbst:
Die Begleitfregatte
Die "Queen" herself ...
...und so sieht es in der Dämmerung aus
... zu enges base-leg
...nachts auf dem Achterdeck der Fregatte
Happy landings und schöne Grüße
Michael
Wie man hört, soll es ja einige unter Euch geben, die Landeherausforderungen suchen !?
Dino Cattaneo, IndiaFoxtEcho Visual Simulations, hat zum Jahreswechsel auf flightsim.to zwei statische, landbare Schiffe als Freeware (!!!) herausgebracht. Heute habe ich mir davon einmal die HMS Queen Elizabeth R08 angeschaut. Dabei habe ich den "Liegeplatz" mitten im Ärmelkanal zwischen Norwich (EGSH) und Rotterdam (EHRD) angesehen. Sieht wirklich gut aus, was Dino Cattaneo da hingebaut hat. Aber schaut selbst:
Die Begleitfregatte
Die "Queen" herself ...
...und so sieht es in der Dämmerung aus
... zu enges base-leg
...nachts auf dem Achterdeck der Fregatte
Happy landings und schöne Grüße
Michael
- GAF5006
- Beiträge: 1176
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flugzeugträger für den MSFS 20/24 / Landechallenge im Ärmelkanal
Wenn hier Zusammenhänge fehlen sollten:
Ich habe hier 2 Themen zu einem zusammengeführt.
Admin
Ich habe hier 2 Themen zu einem zusammengeführt.
Admin
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System: