FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
- GAF5006
- Beiträge: 1415
- kuchnie - tworzymyatmosfere.pl
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
FBW hat soeben seine Stable-Version für den A320 auf 0.13.0 uezpdatet. Hört sich mickrig an, bedeutet aber eine Menge; denn damit ist die Version 0.12, die schon seit Ewigkeiten unverändert ist, nunmehr Geschichte und mit der 0.13 ist alles von der letzten DEV-Version übernommen worden. Und bei der DEV geht es nunmehr mit der 0.14 weiter.
Welch großen Sprünge der FBW A320 nun gemacht hat, schaue ich mit noch genauer an. Aber ich warne schon jetzt all diejenigen, die WinWing-Hardware wie EFIS usw. am Start haben (anderen Hersteller mit ähnlicher Hardware wie WingFlex oder miniCockpit dürfte es ähnlich gehen): Da ja schon bisher aus nachvollziehbaren Gründen die DEV-Version nicht mit der Winwing-Hardware kompatibel war und die alte DEV nun die neue Stable ist, funktioniert erst einmal das Winwing-Geraffel nicht oder zumindest nur mit Einschränkungen mit eben dieser neuen Stable.
Das wird sicher in ein paar Tagen erledigt sein und dann können wir "Winwinger" wieder am A320 andocken.
Ich habe es gerade mal ausprobiert: EFIS macht auf jeden Fall Probleme. Insofern erübrigt sich jeder weitere Test. Immerhin scheint das MCDU zu funktionieren. Sicher bin ich mir da aber auch nicht, ob nicht irgendwann mitten im Fluge (nach Murphys Law zum allerungünstigsten Zeitpunkt) irgendwas aussteigt.
WENN Ihr Winwin-Nutzer Euch also den neuesten A320 mit dem Installer installiert, dann achtet darauf, dass Ihr den bisherigen A320 sichert (am besten durch umbenennen), damit der nicht kommentarlos überschrieben wird. Oder lasst das Updaten ganz sein, bis zum Beispiel hier von mir Entwarnung gegeben wird.
Irgendwann in hoffentlich absehbarer Zeit wird sich ja wohl die SimApp Pro melden und verkünden, dass ein Update zur Verfügung steht.
Wie das mit dem A380 aussieht.....keine Ahnung! Der 380er bekam die Winwing-Geräte ja nicht über die SimApp Pro aufgehalst, sondern über Mobilflight und ein Profil, das man aus verschiedenen Quellen beziehen kann (z.B. Flightsim.to). Ich weiß leider nicht, on es mit diesen Profilen zusammen mit der neuen A380-Version ebenfalls Kompatibilitätsprobleme gibt. Also auch da besser erst einmal den Ball flach halten und nicht gnadenlos als updaten, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Welch großen Sprünge der FBW A320 nun gemacht hat, schaue ich mit noch genauer an. Aber ich warne schon jetzt all diejenigen, die WinWing-Hardware wie EFIS usw. am Start haben (anderen Hersteller mit ähnlicher Hardware wie WingFlex oder miniCockpit dürfte es ähnlich gehen): Da ja schon bisher aus nachvollziehbaren Gründen die DEV-Version nicht mit der Winwing-Hardware kompatibel war und die alte DEV nun die neue Stable ist, funktioniert erst einmal das Winwing-Geraffel nicht oder zumindest nur mit Einschränkungen mit eben dieser neuen Stable.
Das wird sicher in ein paar Tagen erledigt sein und dann können wir "Winwinger" wieder am A320 andocken.
Ich habe es gerade mal ausprobiert: EFIS macht auf jeden Fall Probleme. Insofern erübrigt sich jeder weitere Test. Immerhin scheint das MCDU zu funktionieren. Sicher bin ich mir da aber auch nicht, ob nicht irgendwann mitten im Fluge (nach Murphys Law zum allerungünstigsten Zeitpunkt) irgendwas aussteigt.
WENN Ihr Winwin-Nutzer Euch also den neuesten A320 mit dem Installer installiert, dann achtet darauf, dass Ihr den bisherigen A320 sichert (am besten durch umbenennen), damit der nicht kommentarlos überschrieben wird. Oder lasst das Updaten ganz sein, bis zum Beispiel hier von mir Entwarnung gegeben wird.
Irgendwann in hoffentlich absehbarer Zeit wird sich ja wohl die SimApp Pro melden und verkünden, dass ein Update zur Verfügung steht.
Wie das mit dem A380 aussieht.....keine Ahnung! Der 380er bekam die Winwing-Geräte ja nicht über die SimApp Pro aufgehalst, sondern über Mobilflight und ein Profil, das man aus verschiedenen Quellen beziehen kann (z.B. Flightsim.to). Ich weiß leider nicht, on es mit diesen Profilen zusammen mit der neuen A380-Version ebenfalls Kompatibilitätsprobleme gibt. Also auch da besser erst einmal den Ball flach halten und nicht gnadenlos als updaten, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
- GAF5006
- Beiträge: 1415
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
Wenn irgendeiner früher als ich was mitbekommen sollte, dass der 0.13.-FBW mit WW wieder funktioniert, dann bitte hier umgehend posten.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
- GAF5006
- Beiträge: 1415
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
ACHTUNG, ACHTUNG!
Das ging ja schneller als erwartet!
Soeben habe ich ein Update für die SimApp Pro bekommen und im Changelog steht, dass man nunmehr für den FBW A320 sowohl im MSFS2020 als auch MSFS2024 abgepasst habe.
Ab sofort sollte man also bedenkenlos den FBW 0.13.0 nutzen können. Bin schon ganz gespannt, was es alles Neues gibt.
Das ging ja schneller als erwartet!
Soeben habe ich ein Update für die SimApp Pro bekommen und im Changelog steht, dass man nunmehr für den FBW A320 sowohl im MSFS2020 als auch MSFS2024 abgepasst habe.
Ab sofort sollte man also bedenkenlos den FBW 0.13.0 nutzen können. Bin schon ganz gespannt, was es alles Neues gibt.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
- GAF5006
- Beiträge: 1415
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
Ich denke, man könnte es jetzt auch wieder mit der DEV-Version versuchen. Zumindest eine Weile wird das hinhauen. Eben so lange, bis FBW im Rahmen der Weiterentwicklung auch wieder an der Schnittstelle des DEV rumwerkelt.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17.08.2023, 20:59
- Wohnort: bisserl nördl. von OBIKA
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- GAF5006
- Beiträge: 1415
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
Ja klar, die DEV macht ja mit der 0.14 da weiter, wo die 0.13er DEV aufhörte. Die 0.13 ist dann zur Stable geworden. Das heißt, dass am Tage des Updates beide, also Stable 0.13 und DEV 0.14 identisch waren. Und das wird auch noch eine Weile so bleiben - eben bis FBW anfängt, etwas an der Schnittstelle zu verändern. Wenn die sich jetzt erst einmal für Wochen oder Monate mit reinen Flugzeugfunktionen oder Objektdetails beschäftigen, wird Winwing auch bei der DEV passen.
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
- GAF5006
- Beiträge: 1415
- Registriert: 14.07.2022, 20:00
- Wohnort: Neumünster, S.-H.
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
Bin heute bei OEO (OneEngineOut) beim Dienstagsflug mal mit dem neuen A320 DEV unterwegs gewesen. Also dem 0.14.
Was mir da auffiel:
1. Ich musste nicht mal die Throttles kalibrieren. Passt auf Anhieb. Ich denke, dass das kein Zufall ist!
2. Die EXPED-Taste meines WinWing-FCU ist als "T.O.-Conf" eingestellt. Normalerweise war es bisher, so, dass die EXPED-Taste leuchtete. Auch dann, wenn nichts anderes leuchtete bzw. wenn vom Flugzeug her alles ausgeschaltet war. Hauptsache, doe SimApp Pro war aktiv.
Diesmal leuchtete die Taste nicht. Und auf dem Weg zur Runway wollte ich "T.O.Config" testen. Reagierte nicht. Ich musste im VC tatsächlich mit der Maus nachhelfen.
3. Nach dem Abheben wollte ich den AP einschalten. Weder am WinWing-FCU noch am FCU auf dem Bildschirm ließ sich der AP1 oder AP2 aktivieren. Ich dachte schon, ich müsste die für diesen Flug errechneten 367 nM tatsächlich von Hand fliegen.
Aber nee, irgendwann klappte es doch noch. Warum auch immer sich der A320 DEV da so geziert hat.
4. Druck- und Zug-Funktion der Baro-Wähler sind gegenüber früher vertauscht.
5. Ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn der Luftdruck auf linkem und rechtem EFIS unterschiedlich ist. Möglicherweise ist das korrekt so und kein Fehler, sondern eine Verbesserung gegenüber früher. Ist halt nur doof, wenn man diese Fehlermeldung nicht richtig versteht.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal mit der neuen Stable fliegen und schauen, ob das da auch so ist oder ob das bereits weitere Entwicklungsversuche sind, die da testweise in die 0.14 eingespielt wurden (was ja Sinn einer Development-Version wäre).
Was mir da auffiel:
1. Ich musste nicht mal die Throttles kalibrieren. Passt auf Anhieb. Ich denke, dass das kein Zufall ist!
2. Die EXPED-Taste meines WinWing-FCU ist als "T.O.-Conf" eingestellt. Normalerweise war es bisher, so, dass die EXPED-Taste leuchtete. Auch dann, wenn nichts anderes leuchtete bzw. wenn vom Flugzeug her alles ausgeschaltet war. Hauptsache, doe SimApp Pro war aktiv.
Diesmal leuchtete die Taste nicht. Und auf dem Weg zur Runway wollte ich "T.O.Config" testen. Reagierte nicht. Ich musste im VC tatsächlich mit der Maus nachhelfen.
3. Nach dem Abheben wollte ich den AP einschalten. Weder am WinWing-FCU noch am FCU auf dem Bildschirm ließ sich der AP1 oder AP2 aktivieren. Ich dachte schon, ich müsste die für diesen Flug errechneten 367 nM tatsächlich von Hand fliegen.
Aber nee, irgendwann klappte es doch noch. Warum auch immer sich der A320 DEV da so geziert hat.
4. Druck- und Zug-Funktion der Baro-Wähler sind gegenüber früher vertauscht.
5. Ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn der Luftdruck auf linkem und rechtem EFIS unterschiedlich ist. Möglicherweise ist das korrekt so und kein Fehler, sondern eine Verbesserung gegenüber früher. Ist halt nur doof, wenn man diese Fehlermeldung nicht richtig versteht.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal mit der neuen Stable fliegen und schauen, ob das da auch so ist oder ob das bereits weitere Entwicklungsversuche sind, die da testweise in die 0.14 eingespielt wurden (was ja Sinn einer Development-Version wäre).
Moin!
Andreas
Andreas
Mein System:
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17.08.2023, 20:59
- Wohnort: bisserl nördl. von OBIKA
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
Andreas, kann es sein, dass es den Menüpunkt für das Kalibrieren der Throttle gar nicht mehr gibt? Ich habe danach erfolglos gesucht.
Die EXPED-Taste ist bei mir in der vorhergehenden Stable auch nicht beleuchtet gewesen. Allerdings war die Funktion "T.O.-Config" da.
Ebenso hab ich im Hinterkopf, dass die Luftdruckeinstellung, zumindest in der letzten Version, unabhängig der Eingabeseite auf beiden Anzeigen gleich war und sich auch auf beiden Seiten verändert hat, egal wo man gedreht hat.
Bei mir war gestern nur ein kurzer Test am Boden möglich, daher kann ich zum AP-Verhalten nichts sagen.
Bin auf den Vergleich zum Stable gespannt.
Gruß
Thorsten
Die EXPED-Taste ist bei mir in der vorhergehenden Stable auch nicht beleuchtet gewesen. Allerdings war die Funktion "T.O.-Config" da.
Ebenso hab ich im Hinterkopf, dass die Luftdruckeinstellung, zumindest in der letzten Version, unabhängig der Eingabeseite auf beiden Anzeigen gleich war und sich auch auf beiden Seiten verändert hat, egal wo man gedreht hat.
Bei mir war gestern nur ein kurzer Test am Boden möglich, daher kann ich zum AP-Verhalten nichts sagen.
Bin auf den Vergleich zum Stable gespannt.
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17.08.2023, 20:59
- Wohnort: bisserl nördl. von OBIKA
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: FBW A320 Update auf 0.13 - Achtung!
Andreas, in EDDH ging alles mit dem AP bei der Departure einwandfrei (AP1 & AP2).
Der Rest ist confirmed.
Bei der Exped Geschichte kann ich mir vorstellen, dass WWS über ein Update vom AP Panel die Funktion wieder herstellen muss. Das ist ja quasi ein Feature der SimAppPro, da ja dort festgelegt, was bei Tastendruck passieren soll.
Das mit dem Luftdruck und der Einstellung: ja, da kann ich mir vorstellen, dass das jetzt richtig ist. Die getrennte Bedienung war ja früher auch schon mal da.
Die Fehlermeldungen vom AP sind ja echt gewöhnungsbedürftig! Ich habe den im Anflug deaktivieren müssen, weil zu hoch. Da war Alarm in der Bude! Bis du da alles weg hast in der Situation....
Der Rest ist confirmed.
Bei der Exped Geschichte kann ich mir vorstellen, dass WWS über ein Update vom AP Panel die Funktion wieder herstellen muss. Das ist ja quasi ein Feature der SimAppPro, da ja dort festgelegt, was bei Tastendruck passieren soll.
Das mit dem Luftdruck und der Einstellung: ja, da kann ich mir vorstellen, dass das jetzt richtig ist. Die getrennte Bedienung war ja früher auch schon mal da.
Die Fehlermeldungen vom AP sind ja echt gewöhnungsbedürftig! Ich habe den im Anflug deaktivieren müssen, weil zu hoch. Da war Alarm in der Bude! Bis du da alles weg hast in der Situation....